-
Agesilaus II. Von der Thronbesteigung bis zum Königsfrieden
Nr. | Название главы | Стр. |
A. | Sparta und ihr König am Anfang 4. Jhd. | 3 |
B. | Agesilaus II. Von der Thronbesteigung bis zum Königsfrieden | 4 |
1. | Thronbesteigung | 4 |
1.1. | Königtum | 4 |
1.2. | Krönung | 5 |
2. | Feldzügen | 6 |
2.1. | Kleinasien | 7 |
2.1.1. | Konflikt mit Lysander | 7 |
2.1.2. | Rückruf | 9 |
2.2. | Korinthischer Krieg | 10 |
2.2.1. | Koroneia | 10 |
2.2.2. | Königsfrieden | 11 |
C. | Zusammenfassung | 13 |
D. | Literaturverzeichnis | 14 |
Erklärung über die Verfasserschaft | 15 |
C. Zusammenfassung
Agesilaus, der lähme König, wie es sich herausstellte, wurde zum ein verdienenden Führer Spartas. Angeblich handelte er in Wahrung Interessen Spartas handelte, selbst wenn seine persönliche Absichten und Ruhebegierde standen im Weg.
Die Beurteilung Agesilaus in diese Arbeit wird nur auf Korinthischen Krieg beschränkt, und davon auch nur auf eine Schlacht, deswegen ein vollständiges Bild von Agesilaus als Feldherr ist nicht möglich. Trotzdem ist daraus einiges über Agesilaus ersichtlich. Erstens, er war gerecht und menschlich auf dem Schlachtfeld. Zweitens, es gibt kein Grund sein Mut zu hinterfragen.
Die Frage der Bedeutung Agesilaus in Sparta und Griechenland ist nicht leicht zu beant-worten. Er ist, wahrscheinlich, der meist beschriebene Persönlichkeit seiner Zeit, besonders im Rahmen von Korinthischen Krieges. Im Vergleich zu seine spartanische Mitkönige, ist er viel berühmter. Anderseits, er hat seinem Freund Xenophon viel zu Danken, denn ohne sein Werk Agesilaus wurde, vermutlich, Vermächtnis Agesilaus nicht bis zum unserer Zeit überlebt. Die Quellen, die uns heutzutage zur Verfügung stehen, loben ihm einstimmig. Es ist ein Grund zu glauben, dass ohne König Agesilaus wäre Geschichte Spartas und Grie-chenlands anders gewesen. Um diese Aussage endgültig zu beweisen, sollte man das Leben Agesilaus bis zum Tod erforschen.
…
Referāts semināra "Peloponēzes karš" ietvaros par Spartas karali Agēsilāju II. Par avotiem izmantoti Ksenofona un Plutarha darbi. 2900 vārdu. Darbs Vācijā novērtēts ar 1,3.
