-
Berücksichtigung von semantischen und lexikalischen Merkmalen bei der Übersetzung der Handbücher
Nr. | Название главы | Стр. |
Einleitung | 3 | |
I | Der theoretische Teil | 4 |
1. | Aspektorientierte Analyse | 4 |
2. | Fachsprache | 7 |
2.1. | Das Adjektiv | 7 |
2.1.1. | Semantische Merkmale der Adjektive | 7 |
2.1.2. | Die adjektivische Wortbildung | 9 |
2.1.3. | Bedeutung der Adjektivsuffixe | 10 |
2.1.4. | Komporation der Adjektive | 11 |
2.1.5. | Gebrauch des Adjektivs im Satz | 11 |
2.1.5.1. | Der attributive Gebrauch | 12 |
2.1.5.2. | Der prädikative Gebrauch | 12 |
2.1.5.3. | Der adverbiale Gebrauch | 12 |
2.1.6. | Valenz des Adjektivs | 13 |
2.1.7. | Zahlwörter | 13 |
II | Der praktische Teil | 16 |
Zieltext | 16 | |
Schlussfolgerungen | 44 | |
Literaturverzeichnis | 45 | |
Anhang 1 | 47 | |
Glossar zum Fachbereich Lehmbau | 48 |
Der Lehm nimmt den dritten Platz von allen Bodenschätzen in Lettland ein. In Lettland sind am meisten Primärgesteine- und Kvartarlehme verbreitet. Der Lehm wird beim Ziegel-, Keramsit-, Zement-, Fliesen-, Entwässerungsrinnen-, Dachziegel- und Töpfereiwarenherstellung gebraucht. Die Hauptgebiete, wo man den Lehm in Lettland gewinnen kann, sind Daugavpils, Balvi, Cesis, Jelgava, Venspils.
Aus diesem Grund und deswegen, dass Lehm als Grundstoff in vielen großen Unternehmen Lettlands– “Latvijas keramika A” GmbH, “Lode” AG, “LatSpartaks” GmbH, “Ceplis” GmbH, “Būvmateriāli–A.N.” AG sowohl für Bauen als auch für keramiche Erzeugnisse benutzt wird, habe ich das Buch “Der Lehmbau und seine praktische Anwendung“ von Richard Niemeyer für meine Semesterarbeit gewählt.
Der simulierte Übersetzungsauftrag ist die Übersetzung des Fachtextes aus dem Bereich Lehmbau für Bauunternehmer, die mit diesem Baustoff arbeiten.
Das Ziel der vorliegenden Semesterarbeit ist die Identifizierung der semantischen und lexikalischen Merkmale beim Gebrauch der Adjektive, sowie Ermittlung der Valenz des Adjektivs in den Fachtexten aus dem Bereich Lehmbau.
Um das Ziel zu erreichen, werden mehrere Aufgaben gestellt: (1) die Rezeption und das Studieren der theoretischen Literatur zu den Themen Semantik und Valenz der Adjektive; (2) die übersetzungsrelevante Recherche; (3) die Ausführung der Ausgangstextanalyse; (4) die Ermittlung der Valenz des Adjektivs; (5) das Synthetisieren des Zieltextes; (6) die Redaktion des Zieltextes; (7) die Anfertigung der Semesterarbeit.
Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit sind die semantischen Merkmale der Adjektive und die adjektivische Wortbildung. Die Semesterarbeit besteht aus dem theoretischen und praktischen Teil. Im theoretischen Teil werden die semantischen und lexikalischen Merkmale und Gebrauch der Adjektive, sowie die Valenz des Adjektivs und der Zahlwörter als eine Art der Adjektive behandelt. …
Kursa darbā tukots teksts no vācu valodas latviešu valodā un veikta tulkojuma analīze. Analīzē aprakstītās tēmas: terminoloģija, adjektīvu (vācu val.) veidošana, kā arī priedēkļu, piedēkļu nozīme adjektīvu veidošanā u.tml. Tā kā oriģinālteksts ņemts no grāmatas, tad tas nav darbam pievienots.
